Landwirtschaft

#direktvermarkter

Wir glauben an die Zukunft der Landwirtschaft

Überblick

Wir sind seit vielen Jahren Direktvermarkter und haben gelernt unsere Produktivität durch die Diversifizierung der Kulturen am Hof zu steigern. Unser Betrieb ist sehr arbeitsteilig aufgebaut, das heißt wir kooperieren in vielen Bereichen mit anderen Erzeugern. Dadurch können wir unseren Kunden kurze Lieferketten garantieren und profitieren von unserem vielfältigen Vertriebsnetz mit einem schlagkräftigen, nachgelagerten Bereich.

Wir verarbeiten und vertreiben auch Kleinmengen, nicht-uniforme Lebensmittel sowie Nischenkulturen, so dass wenig bis gar keine Lebensmittelverluste in der Lieferkette entstehen. Kurze Wege helfen uns die nötige Energie zur Nahrungsversorgung auf ein Minimum zu reduzieren. Weniger Energie bedeutet auch weniger CO2-Verbrauch. 

Darüber hinaus versuchen wir Ressourcen, die aus verschiedenen Gründen häufig nicht Teil der Lebensmittelkette sind, wieder in das Nahrungsmittelsystem zu integrieren. Zum Beispiel verwerten wir Altbrot als Kohlehydrat-Komponent in der Schweine- und Hühnerfütterung, auf Kaffeesatz aus unserer Region bauen wir Austernpilze an.

Keine Lebensmittelverluste
98%
Regionale Wertschöpfung
100%
Leerfahrten
1%

Pflanzenbau

Der Pflanzenbau ist das Herzstück unserer Produktion. Wir erzeugen Obst, Gemüse und Kräuter ohne synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel. 

Außerdem sammeln wir Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn und lassen den unverfälschten Geschmack dieser Naturprodukte aus eigener Sammlung mit in unsere Produkte einfließen.

tierwirtschaft

Auf unserem Hof halten wir Legehennen und Schweine. In beiden Fällen versuchen wir die Tierernährung komplett aus der Region zu gestalten. Den Kohlehydratbedarf unserer Hühner decken wir aktuell mit Komponenten aus Altbrot und einen Teil des Eiweißbedarfs der Legehennen decken wir mit Mehlwürmern aus eigener Zucht, welche auch wiederum mit Altbrot und Gemüseresten gemästet werden.

Unsere Schweine bekommen ebenfalls Altbrot als Energiefutter und junges Gras als Proteinquelle.

Pilzzucht

Ein weiterer Produktionszweig unserer Landwirtschaft ist die Zucht und der Anbau von Austernpilzen. Als Substrat für den Anbau nutzen wir aktuell Stroh und Kaffeesatz, welchen wir von unseren Partnern frisch abholen. Sobald wir die nötige Menge Kaffeesatz beziehen können, werden wir die Produktion nur auf Kaffeesatz umstellen.

Gutes Essen für Alle

Unsere Vision

Unser langfristiges Ziel ist, dass wir ein Handelsnetz für Lebensmittel aufbauen, die gesund sind und umweltgerecht hergestellt wurden. Ein Netz, dass die Versorgung in unserer Region und darüber hinaus stabilisiert und diversifiziert. Wir wollen Partner und Vermittler zwischen den Produzenten, Verbrauchern, inhabergeführten Einzelhändlern und Gastronomen sein.

Es geht um langfristige Beziehungen, die in die Tiefe gehen, sodass alle Teilnehmer nachhaltig erfolgreich sein können. 

Antworten auf die häufigsten Fragen

Als Direktvermarkter erreichen uns immer wieder Fragen zu unserer Arbeit und Produktionsweise. Hier haben wir ein paar davon zusammengestellt.

?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kontakt aufnehmen

Einkaufen auf dem Bauernhof

Jeden Samstag zwischen 9 - 16 Uhr frische Lebensmittel ab Hof